Seegras als Klimaretter?!

Foto von Eric Rothermel auf Unsplash
Dienstag24.6.202517:00 Uhr
Bündnis eine Welt Schleswig-Holstein e.V., BUND-Umwelthaus und Brot für die Welt im Diakonischen Werk Schleswig-Holstein
Ort: Jacob-Lienau-Schule - Gemeinschaftsschule der Stadt Neustadt (Schulstraße 2, 23730 Neustadt)
weitere Informationen

Worum geht's?

Was hat das Seegras, das jährlich auch an den Küsten Schleswig-Holsteins angespült wird, eigentlich mit Klimaschutz zu tun? Seegras kann weltweit in den Meeren mehrere Millionen Tonnen CO2 einspeichern und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Doch die Klimaerwärmung macht auch den Seegraswiesen zu schaffen, da sie bei steigender Meerestemperatur sterben.

 

Dr. Henry Göhlich vom GEOMAR in Kiel gibt bei diesem Klimaworkshop einen Einblick, welche Chancen Seegras für den Klimaschutz bietet das Klima und welche Rolle das für die Umsetzung des Pariser Klimaabkommen und der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) spielt. Seegras wird greifar! Jährlich werden auch an den Küsten Schleswig-Holsteins tausende Tonnen Seegras an den Strand gespült, die Entsorgung ist dabei für die Küstengemeinden teuer. Wir wollen in den Fokus rücken, wie wichtig Seegras für die Meere und das Klima ist und was für Möglichkeiten es gibt, dieses weiterzuverarbeiten! Wie diese Weiterverarbeitung gelingt, zeigt uns das Team vom Projekt Meergut, das gemeinsam mit uns ein kleines Kissen aus Seegras basteln wird.

 

Anmeldung per E-Mail an paedagogik-umwelthaus@bund-sh.org