
Der diesjährige Praxistag Globales Lernen widmet sich dem Konzept des geteilten Kulturerbes und beleuchtet dessen Potenziale für internationale Kooperationen im kultur- und entwicklungspolitischen Bereich.
Vormittagsprogramm:
Den thematischen Einstieg gibt Prof. Dr. Christiane Dätsch (Hochschule Merseburg) mit ihrer Keynote: „Mein Erbe – Dein Erbe?! Das Konzept des geteilten Erbes in der Vermittlungsarbeit“.
Anschließend stellt Dr. Rüdiger Kelm eine Projektidee zur Anbahnung einer Museumskooperation mit Namibia vor.
Es folgt ein digitaler Austausch mit internationalen Gästen:
-
Golda Ha-Eiros, Nationalmuseum Windhoek (Namibia)
-
Prof. Dr. Stephen Muoki Joshua, Kenia
-
Prof. Dr. Wazi Apoh, Ghana
Sie berichten von ihren Erfahrungen mit internationalen Kooperationen zwischen Museen und Universitäten im Kontext von Missions- und Kolonialgeschichte.
Das Programm ist hier zu finden.
Weitere Informationen und Anmeldung: nicole.gifhorn@landesmuseen.sh