Veranstaltungen

  • Do 14. Dezember 1:00 Uhr
    Concerts for Future – Ökumenisches Forum Hafencity

    Shanghaiallee 12, 20457 Hamburg – 14.12.2023

    Dr. Constantin Gröhn

    ist theologischer Referent für den Bereich Diakonie & Bildung des Ev.-Luth. Kirchenkreises Hamburg-Ost. Gemeinsam mit der Theologin Dr. Sarah Köhler hat er das Konzept Paradising entwickelt und stellt es am 14.12. im Ökumenischen Forum vor – und zur Diskussion. Paradising beschreibt die Idee und das Bewusstsein, dass die Erde unser einzig gegebener Lebensraum ist und ein anderer Umgang mit ihr denkbar, möglich und irdisch umsetzbar ist, als der, den wir derzeit leben. Wir brauchen dazu neue Geschichten, die davon erzählen, wohin wir wollen, die vom Paradies erzählen, vom guten Leben für alle. Dazu müssen wir die biblischen Bilder wieder in die Realität verpflanzen und in konkrete Bilder packen: In Form von Klee und Bäumen, freien und glücklichen Menschen, mitten in einem Eden-gleichen Garten oder in einer „himmlisch-irdisch“ begrünten Stadt, divers und biodivers, friedlich, mit und ohne Feigenblatt, tatkräftig und ruhenlassend, zusammen und einzeln. Paradiese sind schon da, Paradiese entstehen, Paradiese müssen wir schützen und neu erschaffen, ökologisch wie sozial.

    Wir können Mitschöpferinnen und Mitschöpfer sein.

    Yvonne Dombrowski und Marie Schroeder

    kommen eigentlich aus zwei unterschiedlichen musikalischen Welten. Während Yvonne Dombrowski in Osnabrück unter anderem Jazzgesang studierte, absolvierte Marie Schroeder in Berlin ein Studium zur klassischen Konzertharfenistin. Beide Stilrichtungen haben Einfluss auf das gemeinsame musikalische Schaffen. Zum Abschluss der Concerts for Future und passend zur Jahreszeit präsentieren die Musikerinnen Stücke aus ihrem Programm Mittwinter, welches auch bereits auf CD erschienen ist. Zu hören sind bekannte und unbekanntere winterliche Stücke in neuen, feinfühligen Interpretationen, die immer wieder aufgrund ihres Facettenreichtums überraschen werden.

    Vier Abende im Zeichendes Klimaengagementsmit Vorträgen und Musik

    Die Concerts for Future verbinden Vorträge und musikalische Darbietungen.
    Expertinnen, die sich beruflich mit verschiedenen Aspekten der Klimakrise befassen, treffen auf professionelle Musikerinnen unterschiedlicher Genres. An vier Abenden in vier verschiedenen Hamburger Kirchen wird das Publikum eingeladen, zuzuhören und dabei einerseits die Musik zu genießen und andererseits mehr über den Umgang mit dem Klimawandel und Handlungsmöglichkeiten zu erfahren.
    Vielfältig, kreativ und fantasievoll möchten wir einen hoffnungsvollen Blick auf das geben, was sein könnte.

    Wir danken den Kirchen, die uns beherbergen und besonders den Vortragenden und Musizierenden, die auf ihre Gagen verzichten, sodass alle eingenommenen Spendengelder der Bewegung Fridays for Future zugute kommen können, um sie bei ihrem Engagement für mehr Klimaschutz und Klimagerechtigkeit zu unterstützen. Marie Schroeder (Musikerin), Uli Eder (Bildungsreferentin für Klimagerechtigkeit), Katri Oldendorff (Finnische Pastorin für Norddeutschland) und Mareike Pruin (Architektin) Initiatorinnen der Concerts for Future (eine Kooperation der Churches for Future Hamburg und der Parents for Future Hamburg).