Förderkreis Wandumbi – Kinder helfen Kindern e.V.

Sie ist wunderschön und - soviel wir wissen - einzigartig in den Weiten des Universums.
Was du hier nicht sehen kannst und was doch wahr ist: Die Erde wird ĂĽberzogen von einem Netz von Freundschaften wohlwollender Menschen.
Auch das ist wunderschön!
Dieses Geflecht der »Partnerschaften weltweit« möchten wir dir gern auf einem dreh- und zoombaren Globus präsentieren.
Das aber ist nur möglich, wenn du der Nutzung des Dienstes »MapBox« zustimmst, der uns dieses Tool kostenlos zur Verfügung stellt. Danke MapBox!
Näheres dazu kannst du in der Datenschutzerklärung nachlesen.

Partner in Norddeutschland
Förderkreis Wandumbi – Kinder helfen Kindern e.V.
Segeberger StraĂźe 38
23812 Wahlstedt
Hans-Ulrich Vorlauf
Partner in Kenia
Wandumbi–Special–School (Nyeri)/ Komothai–Special-School (Ngewa)
Central Kenia
Beschreibung der Partnerschaft
Beginn: 1995
Vernetzt mit: Kirchengemeinde Wahlstedt, Ev.-Luth. Kirchenkreis Plön-Segeberg
Kurzbeschreibung:
Der Förderkreis Wandumbi – Kinder helfen Kindern e.V. unterstützt seit 1995 zwei Schulen für geistig behinderte Kinder in Kenia / Ostafrika.
Zusammen mit unseren Partnern vor Ort ermöglichen wir jungen Menschen den Besuch einer auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Schule. Der Bau von Wohn- und Werkstätten an der Komothai – Special – School ermöglicht seit 2013 einigen Schülerinnen und Schülern eine Berufsausbildung zu machen. Nach erfolgter Ausbildung gestaltet sich der Übergang in den kenianischen Arbeitsmarkt sehr schwierig, da es an geförderten geeigneten Arbeitsplätzen – also einem zweiten Arbeitsmarkt für geistig behinderte Menschen – fehlt. Um auch älteren geistig behinderten Menschen eine Lebensperspektive zu geben, suchen unsere Partner vor Ort gemeinsam mit uns nach Lösungsansätzen.
Themenschwerpunkte:
Unsere Förderkreisarbeit gliedert sich in fünf verschiedene Themenschwerpunkte:
1. Entwicklungspolitische Begegnungsreisen sollen das gegenseitige Verständnis fördern, Lösungen für Projektziele vor Ort erkennbar und umsetzbar machen und zu einer vertrauensvollen Partnerschaftsarbeit beitragen.
2. Unsere Öffentlichkeitsarbeit soll die Notwendigkeit der Übernahme von Schulgeldzahlungen für geistig behinderte Kinder von sehr bedürftigen Familien deutlich machen und interessierten Menschen eine Patenschaft für ein Kind in Wandumbi oder in Komothai vermitteln (20,00 € /pro Monat, zurzeit 54 geförderte Patenkinder, noch lange Wartelisten).
3. Der Bau von Schulgebäuden wird mit Hilfe von Fördergeldern der Staatlichen Umweltlotterie BINGO, des Kirchlichen Entwicklungsdienstes der Nordkirche, des Ökumenischen Arbeitskreises des Kkr. Plön/Segeberg und den Eigenmitteln unseres durch Sponsoren geförderten Förderkreises seit 30 Jahren ermöglicht, so dass inzwischen zwei Schulzentren entstanden sind.
4. Die enge Zusammenarbeit mit der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wahlstedt, den Kirchengemeinden in Herzhorn und Süderau und dem Sportkindergarten des TUS Holtenau ermöglicht auf Basaren und durch Beiträge in den Gemeindebriefen die Darstellung unserer Projektarbeit und vermittelt Denkanstöße zu interkulturellem Lernen.
5. Zweisprachige Rundbriefe sind nicht nur unser offizielles Vereinsorgan mit Berichten und Fotos von unseren Partnerschulen in Kenia und von unserer Projektarbeit hier in Deutschland, sondern fördern unsere deutsch-kenianische Teamarbeit und machen unsere gemeinsame Arbeit für die geistig behinderten Kinder sichtbar.
Kommunikationswege:
Regelmäßige Treffen des Förderkreises, Kontakt und Zusammenarbeit mit den Partnerschulen durch E-Mail und Messenger
