Afghanistan-Schulen – Verein zur Unterstützung von Schulen in Afghanistan e.V. , Oststeinbek

Blue Marble

Sie ist wunderschön und - soviel wir wissen - einzigartig in den Weiten des Universums.

Was du hier nicht sehen kannst und was doch wahr ist: Die Erde wird überzogen von einem Netz von Freundschaften wohlwollender Menschen.
Auch das ist wunderschön!

Dieses Geflecht der »Partnerschaften weltweit« möchten wir dir gern auf einem dreh- und zoombaren Globus präsentieren.
Das aber ist nur möglich, wenn du der Nutzung des Dienstes »MapBox« zustimmst, der uns dieses Tool kostenlos zur Verfügung stellt. Danke MapBox!
Näheres dazu kannst du in der Datenschutzerklärung nachlesen.

Partner in Norddeutschland

Afghanistan-Schulen – Verein zur Unterstützung von Schulen in Afghanistan e.V.

Deefenallee 21

22113 Oststeinbek

http://www.Afghanistan-Schulen.de

Bernd Netzband

+4940 712 24 67 - +49 160 581 3473

netzband@afghanistan-schulen.de

Partner in Afghanistan

VUSAF Union of Assistance for Schools in Afghanistan, Andkhoi, Afghanistan und OASE Organization of Afghan Support for Education, Mazar-e-Sharif, Afghanistan

Afghanistan

https://www.afghanistan-schulen.de/

Beschreibung der Partnerschaft

Beginn: 1984

Gruppengröße in Norddeutschland: 25

Vernetzt mit: BEI Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein, Eine Welt Netzwerk Hamburg

Kurzbeschreibung:
Bildung ist der Schlüssel für eine friedliche Entwicklung eines Landes. Afghanistan-Schulen e.V. unterstützt deshalb gemeinsam mit seinen Projektpartnern das staatliche Bildungssystem in Afghanistan mit Schulbau, Maßnahmen zur Verbesserung der hygienischen Verhältnisse sowie zum Kapazitätsaufbau von Schulleitungsgremien und Lehrkräften. Am eigenen Ausbildungszentrum und in drei Frauenzentren erhalten Kinder bis zu 12 Jahren eine qualifizierte Ausbildung. Analphabetinnen lernen Schneidern, Sticken und Stricken. Der Verein bleibt auch nach der erneuten Machtübernahme durch die Taliban an der Seite der Kinder und Not leidenden Bevölkerung. Unsere Hilfe ist heute nötiger denn je. Insbesondere Frauen und Mädchen leiden unter den Anordnungen der Machthaber und laut UN-Angaben leiden 2/3 der Bevölkerung an Hunger. Gemeinsam mit unseren Projektpartnern suchen wir nach Möglichkeiten zu helfen. Die Projekte werden aus privaten Spenden und öffentlicher Förderung finanziert. Der Vorstand und viele Mitglieder arbeiten ehrenamtlich. Die öffentlich geförderten Projekte werden hauptamtlich betreut. Die Verwaltungskosten in Deutschland lagen 2023 bei 9,3%.

Kommunikationswege:
Facebook
https://facebook.com/afghanistanschulen/

Instagram
www.instagram.com/afghanistanschulen/

Wir sind mit unseren Partnern in Afghanistan per Mail, wöchentlichen Videokonferenzen, Telefon usw. sowie durch regelmäßige Projektbesuche im Kontakt