Global Citizenship – SEA-EU Micro-credential programme Future Skills

Foto von Eric Rothermel auf Unsplash
Donnerstag10.4.202512:00 Uhr
Universität Kiel - Zentrum für Schlüsselqualifikationen (ZfS):
weitere Informationen

Worum geht's

Dieses größtenteils asynchrone Online-Seminar (ca. 20–25 Lernstunden) lädt Studierende dazu ein, sich mit dem Konzept der Global Citizenship auseinanderzusetzen und ein tiefes Verständnis dafür zu entwickeln. Der Kurs besteht zu 10 % aus synchronem Unterricht und zu 90 % aus selbstgesteuertem Lernen, unterstützt durch wöchentliches Coaching auf Anfrage.

Schwerpunkte:

  • Auseinandersetzung mit Globalisierung und bürgerschaftlichem Engagement

  • Ziele für nachhaltige Entwicklung

  • Kulturelle Intelligenz und Handeln in konträren Kontexten

Lernziele:

  • Analyse globaler Probleme und deren soziale, wirtschaftliche und ökologische Zusammenhänge

  • Entwicklung interkultureller Kommunikationsfähigkeiten

  • Interpretation kultureller Perspektiven

  • Reflexion über persönliche Werte im Kontext globaler Bürgerschaft

Termine:

  • Preliminary Talk: 10. April 2025, 12:00–13:00 Uhr

  • Kurs: April–September, Freitags 14:15–15:00 Uhr

Bewerbung: Studierende der CAU bewerben sich bitte über das QIS-System. Weitere Infos hier.