
Worum geht´s?
Da der Schutz von Menschenrechten nicht an der Landesgrenze aufhört, sondern besonders dort erforderlich ist, möchten wir mit der Veranstaltung die Aufmerksamkeit auf die Situation an den Außengrenzen Europas richten. Dafür möchten wir Ihnen/Euch mit der Ausstellung „Visible“ die Erfahrungen von Frauen aufzeigen, die sie in einem griechischen Aufnahmelager gesammelt haben.
Im Anschluss können Sie / könnt Ihr den Erfahrungen eines erfahrenen Kapitäns lauschen und danach den Film „Kein Land für Niemand“ über die zivile Seenotrettung an den europäischen Außengrenzen ansehen.
Zum Abschluss folgt ein aktueller Bericht eines zivilen Seenotretters und es können Fragen zur Seenotrettung gestellt werden. Bei Interesse besteht nach 19 Uhr die Möglichkeit, im Kinocafé Platz zu nehmen und sich dort mit anderen über die aufgenommenen Eindrücke auszutauschen.
Programm
16:00 Einlass
16:15 Eröffnung der Ausstellung „Visible“
16:45 Bericht aus der Seenotrettung
16:50 Filmvorführung „Kein Land für Niemand“
18:50 Gespräch mit zivilen Seenotrettern
19:00 Austausch im Café
Eine Anmeldung über folgenden Link ist erforderlich: