Unser Papierverbrauch hat globale Folgen: Wälder werden abgeholzt, Böden und Gewässer durch Plantagen belastet. Besonders im globalen Süden bedrohen Monokulturen die Lebensgrundlagen indigener Gemeinschaften – oft unter Missachtung von Land- und Menschenrechten. Ein bewusster Umgang mit Papier schützt Klima, Biodiversität und Menschenrechte.
Mit Inputs von:
-
Evelyn Schönheit (Forum Ökologie & Papier)
-
Pөsr Wayra Velasco Tumiña (Indigene Biologin der Misak, Kolumbien – mit Übersetzung)
Anmeldungen bitte bis 7. September 2025 an: bte@bei-sh.org
Der Workshop richtet sich vorrangig an BtE- Referent*innen des Globalen Lernens.