Ein Beispiel: Eine Kollegin erzählt in der gemeinsamen Kaffeepause, wie billig sie eine Ware erstanden hat. Eine Intervention könnte sein, zu bemerken, dass hoffentlich die Produktionsbedingungen nicht billig waren, und Arbeits- und Umweltstandards eingehalten wurden.
Prof. Dr. Bettina Hollstein führt mit einem Impulsreferat zur Wirksamkeit von Engagement und Intervention im öffentlichen Raum ins Thema ein.
Im Anschluss tauschen wir eigene Erfahrungen mit gelungenen oder verpassten Interventionen aus.
Gemeinsam entwickeln wir Ideen, wie wir im Alltag mehr Haltung zeigen können – für eine gerechte und nachhaltige Gesellschaft.
Anmeldung bis 4. Juli an: nicole.gifhorn@landesmuseen.sh